VITA
1983
in Rostock geboren
2008 – 2010
Grundstudium der Fotografie bei Prof. Torsten Hattenkerl, Prof. Elisabeth Neudörfl und Prof. Annette Kisling an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
2010 bis 2015
Studium in der Klasse für künstlerische Fotografie Prof. Tina Bara an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
2012 bis 2015
Studium in der Klasse Bildende Kunst Prof. Helmut Mark an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
2015
Diplom Bildende Kunst
2015 – 2017
Meisterschülerstudium in der Klasse Bildende Kunst Prof. Helmut Mark an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
2017
Meisterschüler
Lehre
Sommersemester 2016
Leitung des Kurses Idee - Prozess - Form an der Abendakademie der
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
Wintersemester 2016/2017
Leitung des Kurses Strategien an der Abendakademie der
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
lebt und arbeitet in Leipzig
AUSSTELLUNGEN
E – Einzell, K – Katalog
2022
› DISPLAY, Galerie Jochen Hempel, Leipzig [E]
2021
› INIT, Kunstraum PLATEAU, Leipzig
› NEU/SORTIEREN: Arts & Culture Festival 21, Galerie KO46, Leipzig
› RoomBoom Artfestival, ZAW-Gelände, Schkeuditz
2020
› Maßstab, Kunstkraftwerk Leipzig [E]
› One out – One in, FANG Studio, Leipzig
› WinWinWin, Pöge Haus e.V., Leipzig
› Das Tapetenwerk teilt 9.0, Tapetenwerk, Leipzig
2019
› Kein schöner ____ in dieser Zeit, Ausstellungstour, Döbeln, Weißwasser, Hoyerswerda, Annaberg-Buchholz
› The German Dream, GRASSI Museum Leipzig
› SALAMITAKTIK, FANG Studio, Leipzig
› Das Tapetenwerk teilt 8.0, Tapetenwerk, Leipzig
› Unfinished Hase, Alte Handelsschule, Leipzig
› Fast Kotzen, PILOTENKUECHE ‒ international art program, Leipzig
› Spieltrieb, Krudebude, Leipzig
2018
› Kampf der Gegensätze: Die Welt der Dualismen, KUNSTRAUM Dresden, Neuer Sächsischer Kunstverein e. V.
› WinWinWin, Pöge Haus e.V., Leipzig
› Das Tapetenwerk teilt 7.0, Tapetenwerk ,Leipzig
› contemporary art ruhr, Welterbe Zollverein Essen
› 2 min ago, im Rahmen des Duesseldorf Photo, Düsseldorf
2017
› Ausstellung der Meisterschüler*innen der HGB 2017, Galerie der HGB, Leipzig
› Reglement – Meisterschülerausstellung, Projektraum der Galerie Eigen + Art, Leipzig
› diverse directions, galerie gerken, Berlin
› Artists‘ Books for Everything, Weserburg – Museum für moderne Kunst, Bremen
› Opus Aquanett, Wissenschaftshafen, Magdeburg
› ShowOff, Atakatak, Leipzig
› 1 – 2 – 3 – 3 – 5, Speculative Spaces, Leipzig
› BIG BUSINESS, HGB, Leipzig
2016
› Pro oder Kontra, Burg Galerie im Volkspark, Halle
› Belebte Räume, Landgericht Leipzig, Leipzig
› ENTRANCE FREE, HGB, Leipzig
2015
› 11. Aenne-Biermann-Preis, Museum für Angewandte Kunst Gera, Gera [K]
› Circumstances Outside Convention, CU, Leipzig [E]
› Diplomausstellung, HGB, Leipzig
2014
› Konsequenz, Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser [E]
› EnergieWendeKunst, silent green Kulturquartier, Berlin [K]
› Im Anfang ist das Spiel, Künstlerverein Walkmühle, Wiesbaden [K]
› science is telling us to revolt, HGB, Leipzig
› zum Beispiel, HGB, Leipzig
2013
› Ostrale, Dresden [K]
› Mann mit Kamera, Breakroom, Leipzig
› Postkarte und Jenseits, I.D.B.A., Cali/COL
› Nosotros no somos familia, Velada de Santa Lucia, Maracaibo/VEN
› Prekär, HGB, Leipzig
› Die Ausstellung, HGB, Leipzig [K]
2012
› Project Fukushima, HGB, Leipzig
› Awesome – The Netherlands, Kapitaldruck, Leipzig
› The Subjective Object, GRASSI Museum, Leipzig [K]
› Atomare Aussagen, 2025 e.V., Hamburg
2011
› divide and combine, Breakroom, Leipzig
› Offen, Benjamin Richard, Tapetenwerk, Leipzig
› Dora, Universal Cube, Baumwollspinnerei, Leipzig
› Dora, Pasinger-Fabrik, München [K]
› Contemporary Art Ruhr, Essen
2010 – 2007
› Aspik, Werkschauhalle, Baumwollspinnerei, Leipzig
› Blickwechsel, Tri-Towers, Hamburg [K]
› Warnatsch-Altmann, Lenau Haus, Pécs/HUN
› Durch den Spiegel, stockno2, Leipzig
BIBLIOGRAPHIE
Künstlerbücher
› Awesome – The Netherlands, mit Antje Schaper, 2012
› OAAA, mit Phillipp Majdamin, 2010
Magazine
› novum, 12/2012
› v-mag #02, 2012
› um[laut] magazin, Ausgabe 11, 2012
› v-mag #01, 2011
› Poladarium 2012, 2011
Kataloge
› Artists’ Books for Everything / Künstlerbücher für Alles, Zentrum für Künstlerpublikationen, 2019
› 11. Aenne-Biermann-Preis, 2015
› Im Anfang ist das Spiel, 2014
› Ostrale´013 – we cross the rubicon, 2013
› Die Ausstellung, 2013
› The Subjective Object, 2012
› DORA, 2011
PREISE/STIPENDIEN
2022
› Neustart Kultur-Stipendium, Stiftung Kunstfonds
2021
› Leipzig-Stipendium, Stadt Leipzig/Kulturamt
2020
› Denkzeit-Stipendium, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
2019
› Local Participants Program (Stipendium), PILOTENKUECHE ‒ international art program, Leipzig
2015
› Anerkennung des 11. Aenne-Biermann-Preis für die Arbeit ›Habe‹